Wir feiern die bunte Blätterzeit mit Tänzen und Musik aus aller Welt «modern, meditativ, traditionell.» Wir tanzen je nach Wetter auch draussen auf der Wiese, mit der wundervollen Weitsicht auf See und Berge. Körperübungen und Märchen ergänzen den Tanztag.
In diesem Kurs werden wir viele verschiedene Vertonungen des Liedes «Joseph, lieber Joseph mein» spielen, aber auch andere Advents- und Weihnachtslieder kommen auf unsere Notenständer.
Der Kurs richtet sich speziell an Religionslehrpersonen und an weitere Interessierte, die gerne lernen möchten, mit der Ukulele Lieder zu begleiten und dazu zu singen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Wir werden mit der Ukulele auf eine unkomplizierte Art Lieder begleiten und einfache Melodien singen, die gut im Religionsunterricht, in Gottesdiensten, aber auch in der Schule oder im Lager anwendbar sind
Das Thema unseres diesjährigen Kurses ist «Präludium». Ein Präludium ist ein Instrumentalwerk, welches als Vorspiel oder Einleitung diente für ein darauffolgendes Werk.
In Kooperation mit der Musikwoche für Kinder und Jugendliche
Die Musikwoche für Erwachsene bietet gleichzeitig zur Musikwoche für Kinder und Jugendliche ein breites Musik- und Freizeitangebot an. Geschulte Musiker:innen und Pädagog:innen leiten die Gruppen an, fördern die Teilnehmer:innen auf ihren Niveaus und sorgen für musikalische Momente der Begegnung zwischen den Generationen sowie den Musikwochen Gruppen.
Die Musikwoche für Kinder und Jugendliche bietet gleichzeitig zur Musikwoche für Erwachsene ein breites Musik- und Freizeitangebot an. Geschulte Musiker:innen und Pädagog:innen leiten die Gruppen an, fördern die Teilnehmer:innen auf ihren Niveaus und sorgen für Momente der Begegnung zwischen den Generationen.
Mit Tänzen und Musik aus aller Welt „modern, meditativ, traditionell“ feiern wir die bunte Blätterzeit. Gemeinsam tauchen wir in verschiedene Rhythmen ein und lassen uns von der Kraft des Kreises verzaubern. Der Tanztag lädt alle Menschen ein, die sich gerne in verschiedenen Musikwelten bewegen, Interesse an Yoga haben und gerne ihre Spiritualität naturverbunden und in der Gemeinschaft erleben.
In diesem Kurs werden wir viele verschiedene Vertonungen vom Lied "Es ist ein Ros entsprungen" spielen, aber auch andere Advents- und Weihnachtslieder kommen auf unsere Notenständer.
Tanzend sich dem Weihnachtsmysterium öffnen. Sich von der Musik von Johann Sebastian Bach inspirieren lassen. Sich fallen lassen in die Choreographie der Tänze. Eigene Bewegungen kommen lassen. In die geheimnisvolle Welt der Bachschen Symbolik und seine bildhafte Klangsprache hineinhören.