Damit Ruhe und Stille im Alltag ihren Platz finden, braucht es Zeiten des intensiven Übens. Franz und Klara von Assisi haben sich diese Zeiten genommen – und diesen immer auch im Alltag Raum geschaffen. Sie inspirieren Menschen bis heute, das Leben in seiner Tiefe und Weite wahrzunehmen und zu gestalten.
Im Seminar vertiefen wir uns in die Symbolik von Knospe und Blüte. Die Blüte in ihrer Schönheit lädt ein, uns Gott und den Menschen gegenüber zu öffnen. Eingeladen sind alle, die sich auf meditative und kreative Weise der Gestalt der Blüte und so dem Geheimnis des Lebens nähern möchten.
Heilende Lichtarbeit will uns wandeln, damit wir besser spüren, woher wir kommen und wie wir vom göttlichen Licht und durch die Kraft der Liebe unser Denken und Handeln in positive Bahnen lenken.
Was gibt Orientierung auf dem Weg in ein neues Leben? In den Geschichten rund um Sara, Abraham und ihre Familie ist diese Frage auf Schritt und Tritt präsent. Am Anfang stehen grosse Verheissungen – aber ihre Umsetzung lässt auf sich warten.
Erzählen ist ein «Mundwerk», ein Handwerk, das jede und jeder in je eigener Art entdecken kann. Der Grundkurs gibt Einblick in Techniken des freien Erzählens und die Kursteilnehmenden wenden diese auf einen biblischen Beispieltext an.
Wer den Zugang zum Herzen, zur Herzenergie, gefunden hat, hat den Zugang zu einer ununterbrochen fliessenden Heilenergie gefunden, kann sich selbst und anderen diese Heilenergie zukommen lassen.
Sinnvolles Leben bedeutet, eine Richtung in Ihrem Leben einschlagen, die Sie als «sinnvoll» empfinden. Das hängt von Ihrer Persönlichkeit ab und davon, was Sie in Ihrem Inneren sind, was für Sie wesentlich ist und was Ihnen wirklich entspricht.
Die Kontemplation ist eine «passive» Form des Meditierens – Eigenimpulse, persönliches Gestalten der Meditation treten zurück zugunsten eines vertrauenden Verweilens in der Stille.
Heilende Lichtarbeit will uns wandeln, damit wir besser spüren, woher wir kommen und wie wir vom göttlichen Licht und durch die Kraft der Liebe unser Denken und Handeln in positive Bahnen lenken.
Seit jeher beschäftigt uns Menschen die Frage nach dem Sinn des Leids. Angesichts von Krankheit, Schicksalsschlägen, Umweltkatastrophen, Krieg usw. stellt sich die Frage, wie Gott das Leid zulassen kann.