Die Musikwoche für Kinder und Jugendliche bietet gleichzeitig zur Musikwoche für Erwachsene ein vielseitiges Musik- und Freizeitangebot an. Ausgebildete Musiker:innen und Pädagog:innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene leiten die Gesamt- oder Teilgruppen an und sorgen für Momente der Begegnung zwischen den Generationen, sei es mittels Durchmischung in der Kammermusik und im Orchester oder im gesellschaftlichen Programm wie Ausflüge, Spieleabende, Grillieren, Spielen in der schönen Mattli-Umgebung, u.v.m. Dadurch bieten die Musikwochen ebenfalls eine einzigartige Gelegenheit für Familien, eine gemeinsame Musikwoche zu erleben. Musiziert wird auf den Instrumenten in allen Stilen, hauptsächlich Klassik, Pop und Musical, aber auch gemeinsames Singen ist ein Bestandteil des Lagers.
Die Teilnahme ist ab 10 Jahren, unabhängig des Niveaus auf dem Instrument, möglich. Es dürfen alle Instrumente aus der sinfonischen Besetzung teilnehmen. Weitere wie Klavier, Blockflöte, etc. oder jüngere Teilnehmer:innen sind nach Absprache mit dem Leitungsteam möglich.
Details:
Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zirka 10 Jahren, die ihr Instrument mit Begeisterung spielen, gerne im Ensemble musizieren oder erste Erfahrungen darin sammeln möchten. Der Schwerpunkt liegt auf klassischen Orchesterinstrumenten (Streicher, Holz- und Blechbläser). Klavier, Schlagzeug und andere Instrumente sind nach Absprache mit der Kursleitung möglich. Im Fokus steht das Erarbeiten von Orchesterliteratur und Kammermusikstücken, wobei es die Möglichkeit zur Zusammenwirkung mit der Musikwoche für Erwachsene gibt. Dazu finden tagsüber abwechslungsreiche Proben statt, bei denen das Zusammenspiel sowie die individuellen Fähigkeiten gefördert und gefordert werden. Am Abend sowie an einem Nachmittag finden Freizeitangebote statt.
Höhepunkt ist das Abschlusskonzert am Samstag, 11. Juli 2026 um 17 Uhr, welches gemeinsam mit der Musikwoche für Erwachsene gestaltet wird.
Danach besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Nachtessen mit den Familien und Teilnehmer:innen, um zusammen auf die erlebnisreichen Tage zurückzublicken.
Kursleitung: Christina Schmidt, Cellistin, Musikpädagogin und J+M-Leiterin, Assunta Trutmann. Lehrerin / SHP und erfahrene Amateurmusikerin
Kontakt für Kursfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

