Mit Natur-Achtsamkeits-Praxis die eigene Mitte finden
Interessieren Sie die Themen Gesundheit & Selbstfürsorge, Achtsamkeitspraxis, Naturverbundenheit? Dann ist dieser Wochenendkurs für Sie! Wir tauchen gemeinsam in die kraftvolle Morschacher Natur ein und lernen dabei über das Was, Wie und Wozu von Waldbaden. Und, wie Waldbaden unsere Gesundheit im Alltag unterstützen kann.
Einblick in die Praxis:
YUGEN: Vom Tun ins Sein: Ankommen, langsam und still werden, sich auf die Natur einlassen. Achtsamkeitsübungen in und mit der Natur, die uns mit dem Hier und Jetzt verbinden und unseren Körper und Geist tief regenerieren. Einfache Atempraxis in der Natur, die uns entspannt. Embodiment-Übungen in der Natur, die uns erden. Rituale, Zen-angelehnt, die uns zentrieren. Waldbaden fördert wissenschaftlich belegt unsere mentale und körperliche Gesundheit und ist ganz einfach in unseren Alltag einzubauen – wir zeigen Ihnen wie! Der Kurs ist für alle, die gerne gesundheitsorientiert und entschleunigt, statt leistungsorientiert in der Natur unterwegs sind. Schön, wenn Sie allfällige Regentropfen nicht scheuen! Für Teilnehmende ab 16 Jahren, die trittsicher sind. Der Kurs eignet sich für Anfängerin und Erfahrene. Die Kursleiterin passt das Programm an die Bedürfnisse der Gruppe an.
Hunde können leider an diesem Kurs nicht dabei sein.
1. Tag: Anreise / Kursbeginn nach dem Mittag
14.00–17.00 Uhr: Praktischer und theoretischer Einstieg ins Waldbaden in der Umgebung des Seminarhauses Mattli. Shinrin-Yoku, der natürliche Immunbooster und das Entspannungswunder aus Japan.
Wir lernen die gesundheitsfördernde Methode Waldbaden Schritt für Schritt kennen:
2. Tag:
9.00–12.00 Uhr:
Wir vertiefen unsere Waldbaden Erfahrungen und erleben weitere einfache Übungen in und mit der Natur, die dein Nerven- und Immunsystem stärken und sich auch im Alltag zuhause zur Entspannung und Regeneration einfach einbauen lassen.
12.15–14.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Seminarhaus
14.30 - 17.30 Abwechslungsreiche Waldbadenpraxis mit Fokus auf Selbstfürsorge und Selbstregulation und Kreatives SEIN in der Natur
Ab 18.00 Uhr: Gemeinsames Nachtessen
3. Tag:
9.15–12.00 Uhr: Lass die Seele baumeln: Wir geniessen ein wunderbares Waldbad zum Abschluss des Weekends.
12.15–14.00 Uhr: Gemeinsames Abschlussmittagessen
Weiterer Kurs: 17. - 19. Juli 2026
Leitung: Nadine Gäschlin, lic. rer. pol. Gründerin/Leiterin Waldbaden Akademie Schweiz, Sytemische Coachin, somatische Traumatherapeutin
