Potenzialentfaltung nach Gerald Hüther
Die Möglichkeit, zu lernen und sich zu entfalten, kennt keine Grenzen und kein Alter. Das Gehirn ist zeitlebens fähig, sich zu entwickeln, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther. Zwei Grund-Bedürfnisse treiben Menschen an: das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und das Bedürfnis nach Entfaltung. Beide Bedürfnisse wollen gelebt werden. Die Sehnsucht treibt uns immer wieder an, neu eine Balance zu finden zwischen dem Wunsch nach Verbundenheit und dem Wunsch nach Entfaltung. Allerdings sind wir durch manche Ver-wicklungen gehemmt, das zu leben, was wir ersehnen. Der erste Schritt ist, sich aus Verwicklungen zu befreien und sich den eigenen Sehnsüchten und Bedürfnissen bewusst zuzuwenden. In kleinen Schritten können auf diese Weise neue Erfahrungen gesammelt werden, die sich als neue Lösungen in unseren Gehirnen manifestieren.
In diesem Kurs geht es darum, zu erfahren, wie Sie den eigenen Sehnsüchten und Bedürfnissen mehr Gewicht geben können und umsetzbare Schritte zu erlernen, das eigene Potenzial zu entfalten.
Am Di, 16. Februar 2027 19.00 bis 21.00 sind Sie zu einer online-Sitzung eingeladen, um die Wirkung des Gelernten mit den anderen Kursteilnehmenden auszutauschen. Dieses Follow-up ist freiwillig.
Bitte bringen sie bequeme Kleidung und ein Tagebuch oder Heft mit, in dem Sie Ihre Erkenntnisse notieren können.
Wir arbeiten mit Impulsen, Gesprächen, Zeiten der Selbstreflexion, mit Körper- und Wahrnehmungsübungen, sowie meditativen Elementen.
Leitung: Claudia Mennen, Dr. theol., Coachin für Potenzialentfaltung
Sabine Wiemann, Fastenleiterin (dfa), Coachin für Potenzialentfaltung

