Leichtwandern - Genussvolles und gelenkschonendes Wandern mit Feldenkrais

Leichtwandern - Genussvolles und gelenkschonendes Wandern mit Feldenkrais

Laut Statistik wandern 57% der Schweizer Wohnbevölkerung regelmässig. Wandern ist Gehen auf unterschiedlichen und unebenen Oberflächen. Dabei kommen die Kursteilnehmenden der Natur näher, trainieren gleichzeitig Gleichgewicht und Gangsicherheit. Wandern hilft, sich bis ins hohe Alter fit zu halten. Drei entspannende Tage mit dem Feldenkrais-Workshop zu Gehen und Wandern stehen auf dem Programm. Bei sanften FeldenkraisÜbungen erforschen die Teilnehmenden, wie sie die Belastung ihrer Gelenke und Muskulatur beim Gehen und Wandern verringern können. Auf dem Sinnespfad ums Antoniushaus Mattli, und bei kurzen  Wanderungen in der Umgebung, können die neuen Erfahrungen unter fachlicher Begleitung ausprobiert werden. Vorkenntnisse in der Feldenkrais- Methode oder Wandererfahrung werden nicht vorausgesetzt. Die Feldenkrais-Methode ist nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais benannt. Feldenkrais ist eine somatische Lernmethode, welche die Selbstwahrnehmung trainiert, um den Körper effektiver und mit weniger Belastung zu nutzen. Die Körperhaltung verbessert sich, Verspannungen lösen sich und das Gleichgewicht wird gefördert. Feldenkrais eignet sich speziell auch, um altersbedingte Einschränkungen zu lindern oder vermeiden.

Kursleitung: Konrad Wiesendanger

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 30.05.2024, 18:00 Uhr
Kursende 02.06.2024, 14:00 Uhr
Kurskosten Fr. 450.00
Flyer Leichtwandern Genussvolles und gelenkschonendes Wandern mit Feldenkrais_2024.pdf