Kurse und Seminare
«Weitsicht – unser Sein in Verbundenheit»
Dieses Jahresthema prägt unser Jahresprogramm 2025. Wir wollen mit unseren Angeboten diese Weltperspektive beleuchten und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Spirituell, theologisch, anthropologisch, ekklesiologisch, psychologisch und nicht zuletzt auch aus kreativer und kultureller Optik.
Pace e Bene!
Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Kultur
(Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.)
Bildung und Kultur 2026
«Lebensübergängen mit Vertrauen begegnen»
Lebensübergänge gehören zu den intensivsten und prägendsten Phasen unseres Lebens. Sie stellen Wendepunkte dar. Beim Wechsel in eine neue Lebensphase, beim Übergang in einen neuen Beruf oder bei Abschiedserfahrungen wie Krankheit oder Tod – in diesen Zeiten sind nicht nur der Verstand, sondern auch unsere Emotionalität und Seele angesprochen.Übergänge sind herausfordernd und bereichernd zugleich. Gerne teilen wir mit Ihnen die besondere Atmosphäre des Mattli Antoniushauses als Ort des Vertrauens, des Übergangs und der Begegnung.
Pace e Bene!
Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Kultur
(Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.)
Kursangebot
Anmeldeschluss ist in der Regel zwei Wochen vor Kursbeginn.
Unter-Kategorien
Zen ist eine einfache und gegenstandslose Meditation. Sie taucht in den Atem der Wirklichkeit und des Geistes ein. Wahren Frieden zu finden, und diesen Frieden im Alltag zu leben, erwächst aus dem intensiven Übungsweg.
Die Seminarreihe Shaolin Qi Gong besteht aus drei jeweils fünftägigen Kursen. Die Kurse bauen aufeinander auf.
Es besteht die Möglichkeit, in einer Vertiefungswoche alle Übungen der Ausbildungswochen zu wiederholen und zu vertiefen.
Biografie-Arbeit
Wir ergründen Tiefe und Weite der eigenen Lebensgeschichte. Diese deuten wir mit Hilfe verschiedener Referenzmodelle und lernen deren Anwendung kennen.
Nein, es wird keine wilden Zeitreisen wie im titelgebenden Film mit Michael Douglas aus den Achzigerjahren geben! In der Schreibwerkstatt braucht es weder einen DeLorean zur Reise in die Vergangenheit noch eine gefährliche Blitzableiterinstallation für den Weg zurück. Es reichen Stift und Papier.
Modul D: Erfolgreich und kompetent mit Klangmassage
An diesen Kurstagen werden wir die letzten wertvollen Tools der Klangarbeit mit dem Feng-Gong und der Fuss-Klangschale kennenlernen und führen alles Gelernte vom Basiswochenende und den Modulen A, B und C zu einem harmonischen Ganzen zusammen.
Der Wochenendkurs mit Shaolin-Meister Shi Xinggui beinhaltet Lockerungs- und Balanceübungen zur Lösung von Verspannungen und Blockaden und zur Stärkung der Lebensenergie, sowie einfache und sehr wirksame Formen des Shaolin Qi Gong.
Der FG-Treff richtet sich an interessierte Menschen, die gemeinsam regelmässig mit franziskanischem Denken, Glauben und Leben in Kontakt kommen und sich damit auseinandersetzen wollen.
In diesem Kurs werden wir viele verschiedene Vertonungen des Liedes «Joseph, lieber Joseph mein» spielen, aber auch andere Advents- und Weihnachtslieder kommen auf unsere Notenständer.
Zen ist ein meditativer Weg, der über Indien–China–Japan zu uns gefunden hat. In konzentrierter Achtsamkeit und in der Stille wird der Geist klar und ruhig. Der Weg führt uns zu unserem Wesenskern, voll Mitgefühl und Weisheit.
Jeder Advent feiert Gott, der sich «einweltet». Sein Ja zur Welt fordert uns heraus. Menschen sind nicht nur getragen, sondern auch verantwortlich im kleinen Kreis wie in der grossen Welt. Der besinnliche Adventsweg lässt sich vom Kommen und vom Leben Jesu inspirieren.
In diesen besonderen Tagen machen wir uns empfänglich für das Mysterium der Gottesgeburt – auch in uns. Dies üben wir mit Sitzen in Stille (Kontemplation im Stil des Zazen): «reines Sitzen – wache Präsenz».
Das Consonus Vokalensemble mit rund dreissig 25 – 35-jährigen guten Hobby- und teilprofessionellen Sänger*innen, weilt auch dieses Jahr für ein Probewochenende im Mattli Antoniushaus. Ein kultureller Genuss der besonderen Art. Es besteht die Möglichkeit im Voraus oder anschliessend im Restaurant etwas zu essen oder bei Kaffee und Kuchen zu plaudern.
Wir wollen in der Adventzeit in die Ruhe finden und unsere Stimme sowie unser inneres Licht zum Strahlen bringen. Die Stimme in all ihren Farben und Facetten sowie die heilenden Klänge werden uns dabei Mittel und Hilfe sein.
Der Wochenendkurs mit Shaolin-Meister Shi Xinggui beinhaltet Lockerungs- und Balanceübungen zur Lösung von Verspannungen und Blockaden und zur Stärkung der Lebensenergie, sowie einfache und sehr wirksame Formen des Shaolin Qi Gong.
Zum Weihnachtskonzert mit dem bekannten Akkordeon - Duo Jolanda und Franz Schmidig laden wir Sie herzlich ein. Es erwarten Sie Klangwelten zwischen Tradition und Moderne unter dem Motto: „Urchiges & Konzertantes – Altes & Neues“. Zum anschliessenden Nachtessen sind Sie herzlich willkommen.
Wir würdigen die Geschenke des vergangenen Jahres bewusst und bereiten uns auf das neue Jahr vor, damit wir es voll Vertrauen willkommen heißen können. Mit Bewegung, Energiearbeit, Stimme und Meditation machen wir uns auf den Weg zum heilen Raum in uns selbst.
Zum Jahreswechsel für eine kleine Stunde Märchen und Gedichten lauschen: Staunen, sich erfreuen, Verbundenheit spüren und eintauchen in eine phantasievolle Sprachwelt, die unsere Seele berührt. Die Märchen und Gedichte, die erzählt werden, sind kostbare Worte für Erwachsene. Um 18.30 Uhr sind Sie zu einem feinen 3-Gang-Menü zu CHF 54 herzlich willkommen, nach der Märchenstunde findet auf der Dachterrasse, bei der Feuerschale, um 23.30 Uhr ein Umtrunk zum Jahresausklang und Neujahr statt. Kollekte.
Glückliche Partnerschaft lebt vor allem vom Engagement beider Partner. Von der Bereitschaft, sich auf die Beziehung einzulassen und darin zu investieren. Egal wie lange Sie schon in Ihrer Beziehung sind oder welche sexuelle Orientierung Sie in Ihrer Partnerschaft haben, Sie erfahren, wie Sie Ihren Beziehungsalltag lebendig halten.
Betroffenheit, Identifikation und Partizipation sind Schlüsselfaktoren für Motivation. Sie helfen, Menschen aktiv zu begleiten. Wie erkennen wir die wahren Anliegen hinter sichtbaren Problemen? Wie motivieren wir zur Auseinandersetzung mit schwierigen Themen und bauen Widerstände ab?
Der Kurs richtet sich speziell an Religionslehrpersonen und an weitere Interessierte, die gerne lernen möchten, mit der Ukulele Lieder zu begleiten und dazu zu singen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Wir werden mit der Ukulele auf eine unkomplizierte Art Lieder begleiten und einfache Melodien singen, die gut im Religionsunterricht, in Gottesdiensten, aber auch in der Schule oder im Lager anwendbar sind