Kurse und Seminare
«Weitsicht – unser Sein in Verbundenheit»
Dieses Jahresthema prägt unser Jahresprogramm 2025. Wir wollen mit unseren Angeboten diese Weltperspektive beleuchten und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten: Spirituell, theologisch, anthropologisch, ekklesiologisch, psychologisch und nicht zuletzt auch aus kreativer und kultureller Optik.
Pace e Bene!
Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Kultur
(Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.)
Kursangebot
Unter-Kategorien
Der FG-Treff richtet sich an interessierte Menschen, die gemeinsam regelmässig mit franziskanischem Denken, Glauben und Leben in Kontakt kommen und sich damit auseinandersetzen wollen.
In diesem Kurs werden wir viele verschiedene Vertonungen des Liedes «Joseph, lieber Joseph mein» spielen, aber auch andere Advents- und Weihnachtslieder kommen auf unsere Notenständer.
Zen ist ein meditativer Weg, der über Indien–China–Japan zu uns gefunden hat. In konzentrierter Achtsamkeit und in der Stille wird der Geist klar und ruhig. Der Weg führt uns zu unserem Wesenskern, voll Mitgefühl und Weisheit.
Jeder Advent feiert Gott, der sich «einweltet». Sein Ja zur Welt fordert uns heraus. Menschen sind nicht nur getragen, sondern auch verantwortlich im kleinen Kreis wie in der grossen Welt. Der besinnliche Adventsweg lässt sich vom Kommen und vom Leben Jesu inspirieren.
In diesen besonderen Tagen machen wir uns empfänglich für das Mysterium der Gottesgeburt – auch in uns. Dies üben wir mit Sitzen in Stille (Kontemplation im Stil des Zazen): «reines Sitzen – wache Präsenz».
Wir wollen in der Adventzeit in die Ruhe finden und unsere Stimme sowie unser inneres Licht zum Strahlen bringen. Die Stimme in all ihren Farben und Facetten sowie die heilenden Klänge werden uns dabei Mittel und Hilfe sein.
Der Wochenendkurs mit Shaolin-Meister Shi Xinggui beinhaltet Lockerungs- und Balanceübungen zur Lösung von Verspannungen und Blockaden und zur Stärkung der Lebensenergie, sowie einfache und sehr wirksame Formen des Shaolin Qi Gong.
Befinden wir uns im Einklang mit uns selbst, der Natur und den Mitmenschen, dann finden wir zu einem erweiterten liebenden Blick. Wir werden in diesen Tagen die Geschenke des vergangenen Jahres bewusst würdigen und uns auf das neue Jahr vorbereiten, um dieses voller Vertrauen willkommen zu heißen.
Glückliche Partnerschaft lebt vor allem vom Engagement beider Partner. Von der Bereitschaft, sich auf die Beziehung einzulassen und darin zu investieren. Egal wie lange Sie schon in Ihrer Beziehung sind oder welche sexuelle Orientierung Sie in Ihrer Partnerschaft haben, Sie erfahren, wie Sie Ihren Beziehungsalltag lebendig halten.
Betroffenheit, Identifikation und Partizipation sind Schlüsselfaktoren für Motivation. Sie helfen, Menschen aktiv zu begleiten. Wie erkennen wir die wahren Anliegen hinter sichtbaren Problemen? Wie motivieren wir zur Auseinandersetzung mit schwierigen Themen und bauen Widerstände ab?
Modul E: Klangarbeit mit älteren und sterbenden Menschen
Klangschalen mit ihren harmonischen Klängen sprechen auch ältere Menschen an. Ob zuhause, im Alters- und Pflegeheim, in der Palliative Care oder Sterbebegleitung haben Klangschalen ein enormes Potenzial und finden zunehmend Anhänger in diesen Berufsfeldern.
Im Zentrum steht die Bibelarbeit mit Schwerpunkt auf spiritueller Begleitung. Es werden unterschiedliche Methoden eingesetzt, darunter bibliodramatische Kleinformen, Lectio divina, Bildmeditation und weitere Formen. Anhand des Beispiels von Franziskus wird deutlich, wie die Bibel eine lebendige und fruchtbare Wirkung entfalten kann.
Modul F: Klangarbeit mit Kindern und in der Partnerschaft
Klangschalen faszinieren Kinder. An diesem Tageskurs lernst du, sie ihnen spielerisch-sinnlich näherzubringen. Klangschalen-Massage in der Partnerschaft ist eine wunderbare, leicht zu erlernende Möglichkeit, einander Gutes zu tun, nonverbal Nähe zu schaffen und schwierige Paarsituationen entspannt zu meistern.
Prüfungsmodul:
Wir erhalten den letzten Schliff in unseren erlernten Fähigkeiten und zu den Werkzeugen der vorangegangenen Module. Untereinander diskutieren und prüfen wir unser theoretisches und praktisches Wissen. Damit bereiten wir uns auf die Prüfungen, aber vor allem auf unsere Praxistätigkeit vor.
BibelWort in Bewegung ist eine Mischform aus Bibliolog und Bibliodrama. Es bringt das Beste aus beiden Formen zusammen. Niederschwelliger und strukturierter als das offene Bibliodrama ist das BibelWort in Bewegung ein Instrument der praktischen Glaubenskommunikation.
Die Musikwoche für Kinder und Jugendliche bietet gleichzeitig zur Musikwoche für Erwachsene ein breites Musik- und Freizeitangebot an. Geschulte Musiker:innen und Pädagog:innen leiten die Gruppen an, fördern die Teilnehmer:innen auf ihren Niveaus und sorgen für Momente der Begegnung zwischen den Generationen.
In Kooperation mit der Musikwoche für Kinder und Jugendliche
Die Musikwoche für Erwachsene bietet gleichzeitig zur Musikwoche für Kinder und Jugendliche ein breites Musik- und Freizeitangebot an. Geschulte Musiker:innen und Pädagog:innen leiten die Gruppen an, fördern die Teilnehmer:innen auf ihren Niveaus und sorgen für musikalische Momente der Begegnung zwischen den Generationen sowie den Musikwochen Gruppen.
Erfolgreiche Begleitarbeit basiert auf Animation, Kommunikation und reflektiertem Umgang mit Menschen- und Gottesbild. Diese Grundlagen helfen, verschiedene Lebenssituationen kompetent zu begleiten.
Glückliche Partnerschaft lebt vor allem vom Engagement beider Partner. Von der Bereitschaft, sich auf die Beziehung einzulassen und darin zu investieren. Egal wie lange Sie schon in Ihrer Beziehung sind oder welche sexuelle Orientierung Sie in Ihrer Partnerschaft haben, Sie erfahren, wie Sie Ihren Beziehungsalltag lebendig halten.