Kurse und Seminare

Bildung und Kultur 2023

«Weitsicht – der Welt verpflichtet»

Wer dem Diskurs zu «Notwendige Bildungsarbeit» nachgeht, stösst auf den Begriff «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung». Dieser Bildungsansatz verfolgt das Ziel: Alle Menschen innerhalb der planetaren ökologischen Belastbarkeitsgrenzen haben heute und morgen ein gutes Leben und können sich dafür kompetent einsetzen.

Papst Franziskus zeigt mit seinen aktuellen Themensetzungen, dass auch er diese Zielsetzung innerkirchlich mittragen will. Er sieht diese Themen als unabdingbar für die heutige Kirche an.

Auch wir stellen uns der Frage: Wie kann das Mattli Antoniushaus in Zukunft «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung» unterstützen? Wir geben beispielsweise kompetenten Referenten und Referentinnen eine Plattform, wo sie nachhaltige, ökologisch-ökonomisch ethische und deshalb verantwortbare Antworten vermitteln können. Dazu haben wir Angebote, die der Frage nachgehen, wie Theologie, Spiritualität, Philosophie, Psychologie und Pädagogik diesen notwendigen Bewusstseinswandel unterstützen können.

Zum Fokus auf stetiges Wirtschaftswachstum und Wohlstandsvermehrung sowie einen egozentrisch geprägten Freiheitsbegriff setzen wir einen Kontrapunkt in Richtung ethische Wertsetzungen. Hier liegen die Themen einer nachhaltigen kirchlichen Erwachsenenbildung.

Im franziskanischen Bildungs- und Spiritualitätsverständnis geht es um die Botschaft der Einfachheit, Geschwisterlichkeit und um die Sorge für die Welt in ihrer Ganzheit.
Unter dem Jahresmotto «Weitsicht – der Welt verpflichtet» wagen wir einen ersten Schritt, indem wir diese Grundpfeiler in unser Jahresprogramm aufgenommen haben und in den folgenden Jahren uns davon prägen lassen.
Kommen Sie mit auf die «Wegsuche»? Es würde uns sehr freuen.

Pace e Bene!
Eugen Trost, Leiter Bildung und Kultur

pdfMattli Jahresprogramm 2023

pdfMattli Jahresprogramm 2024

Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kursangebot

Unter-Kategorien

01
März
2024

01.03.2024, 18:30 - 03.03.2024, 14:00 Uhr
Zazenkai - Zen-Wochenende

Zen ist ein meditativer Weg, der über Indien–China–Japan zu uns gefunden hat. In konzentrierter Achtsamkeit und in der Stille wird der Geist klar und ruhig. Der Weg führt uns zu unserem Wesenskern, voll Mitgefühl und Weisheit.

02
März
2024

02.03.2024, 09:00 - 03.03.2024, 14:00 Uhr
Gastkurs: Yin Yoga und Klangschalen-Massage

In diesem Wochenendkurs geben wir das von uns entwickelte, neuartige Zusammenwirken von Yin Yoga und Klangschalen-Massage weiter. Es sind keinerlei Vorkenntnisse in Yoga und Klangschalen-Massage für dieses praktisch ausgerichtete Erfahrungswochenende nötig.

10
März
2024

10.03.2024, 10:30 - 14:00 Uhr
Gottesdienst und Suppentag - März 2024

Wir laden Sie, zusammen mit dem Pfarreiteam Morschach, herzlich zum Gottesdienst ein. Anschliessend servieren wir Ihnen eine feine Suppe und Kuchen.

11
März
2024

11.03.2024, 08:00 - 13.03.2024, 17:00 Uhr
Lebens- und Glaubenswege begleiten – franziskanisch, Teil 4 - die Kunst der Begleitung

Animation – Kommunikation – Menschen- und Gottesbild sind die Grundlagen gelungener Begleitarbeit. Sie ermöglichen ein kundiges und einfühlsames Mitgehen in verschiedensten Lebenssituationen

15
März
2024

15.03.2024, 18:00 - 17.03.2024, 15:00 Uhr
Fussreflexzonenmassage für den Hausgebrauch

Die Füsse tragen uns durch unser Leben und durch die Welt. Sie verbinden uns mit der Erde und leisten Unglaubliches. Sie zu wertschätzen lohnt sich. Den Fuss kann man in Reflexzonen unterteilen, und jede dieser Zonen bezieht sich auf ein Organ oder eine Funktion des Körpers.

16
März
2024

16.03.2024, 09:00 - 17.03.2024, 17:00 Uhr
Gastkurs: Ausbildungslehrgang Klangschalenmassage mit Samuel Staffelbach - Basis Kurs

Basis-Kurs: Ganzkörper-Klangmassage mit drei Klangschalen

An einem dieser Basiskurse lernst Du die grundlegenden Elemente der Klangarbeit mit nepalesischen Klangschalen kennen. Du bekommst das ganze Rüstzeug, wie Du eine komplette Ganzkörpermassage mit 3 Klangschalen erfolgreich durchführen kannst. 

18
März
2024

18.03.2024, 18:00 - 20.03.2024, 15:00 Uhr
Von den Sinnen - Schreibwerkstatt für Frauen März

Schreiben ist Kopfarbeit, so die landläufige Meinung. Was, wenn Schreiben für einmal über den Kopf hinaus in den Körper geht?  Oder diesen als Ausgangspunkt nimmt und das Schreiben zum Ausdruck bringt, was im Sinneseindruck seinen Ursprung hat? Vorkenntnisse sind für diesen Kurs keine nötig.

22
März
2024

22.03.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
FG-Treff - Geschichten die das Leben schrieb - März

Die Franziskanische Familie ist «arm an Dingen aber reich an Leben»! Davon erzählen viele Geschichten aus dem Alltag der Brüder und Schwestern. Die ausgewählten Erzählungen aus den Anfängen können uns Lehrstücke sein, insbesondere aber auch Ermutigung, Wegweiser und Bestärkung für unsere eigenen täglichen Herausforderungen.

Foto: Rita Pürro

28
März
2024

28.03.2024, 09:00 - 31.03.2024, 17:00 Uhr
Gastkurs: Shaolin Qi Gong

Der Intensivkurs Shaolin Qi Gong mit Shaolin-Meister Shi Xinggui beinhaltet eine Shaolin Qi Gong Form, Energie wecken, Shaolin Atemübungen und Bewegungs-Qi Gong. Dazu gehört eine Einführung in die Chan Meditation mit anschliessender Massage einiger wichtiger Energiepunkte.

01
April
2024

01.04.2024, 16:00 - 05.04.2024, 15:00 Uhr
Mit dem Atem der Liebe

Damit Ruhe und Stille im Alltag ihren Platz finden, braucht es Zeiten des intensiven Übens. Franz und Klara von Assisi haben sich diese Zeiten genommen – und diesen immer auch im Alltag Raum geschaffen. Sie inspirieren Menschen bis heute, das Leben in seiner Tiefe und Weite wahrzunehmen und zu gestalten.

05
April
2024

05.04.2024, 18:00 - 07.04.2024, 16:00 Uhr
Kontemplation - in der Stille Gott verbunden - April

Die Kontemplation ist eine «passive» Form des Meditierens – Eigenimpulse, persönliches Gestalten der Meditation treten zurück zugunsten eines vertrauenden Verweilens in der Stille.

05
April
2024

05.04.2024, 18:00 - 07.04.2024, 14:00 Uhr
Knospe und Blüte - Symbol des Lebens

Im Seminar vertiefen wir uns in die Symbolik von Knospe und Blüte. Die Blüte in ihrer Schönheit lädt ein, uns Gott und den Menschen gegenüber zu öffnen. Eingeladen sind alle, die sich auf meditative und kreative Weise der Gestalt der Blüte und so dem Geheimnis des Lebens nähern möchten.

19
April
2024

19.04.2024, 18:00 - 21.04.2024, 14:00 Uhr
Die Kunst der Lebendigkeit

Selbstbewusstsein ist mehr als ein psychologisches Konzept. Wenn wir eine natürliche Lebendigkeit in einem aufgerichteten Körper erfahren wollen, lohnt es sich, die körperlichen Aspekte zu integrieren.

19
April
2024

19.04.2024, 18:00 - 21.04.2024, 14:00 Uhr
Ich bin - Erneuerung und Leben

Leben bedeutet sich einzulassen auf einen immerwährenden Wandlungs- und Erneuerungsprozess. Dies ist Herausforderung und Geschenk zugleich, denn jeder Augenblick bringt Veränderungen in unser Leben.

26
April
2024

26.04.2024, 18:00 - 28.04.2024, 14:00 Uhr
Unterwegs mit Jesus zu heilsamen Erfahrungen in Stille

Heilende Lichtarbeit will uns wandeln, damit wir besser spüren, woher wir kommen und wie wir vom göttlichen Licht und durch die Kraft der Liebe unser Denken und Handeln in positive Bahnen lenken.

04
Mai
2024

04.05.2024, 08:00 - 17:00 Uhr
Ein Pilgerweg in den Ranft

Weitere Informationen folgen via Flyer und Webseite.

05
Mai
2024

05.05.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Frühling Tanztag

Wir feiern die Fülle des Frühlings, die Blütezeit, mit Tänzen und Musik aus aller Welt «modern, meditativ, traditionell».  Jeder Tanz berührt unsere Herzen und stärkt, nährt und heilt das Herz von Mutter Erde. 

09
Mai
2024

09.05.2024, 15:00 - 12.05.2024, 14:00 Uhr
Ein musikalischer Blumenstrauss - Blockflötenkurs

Das Wochenende ist gedacht für Blockflötenspielende, die gerne mittelschwere Werke erarbeiten wollen. Wir werden vier- bis achtstimmige Werke spielen und vielleicht sogar noch mehr. 

12
Mai
2024

12.05.2024, 08:00 - 18.05.2024, 17:00 Uhr
Assisi-Reise für Sehbehinderte und Blinde

Unsere Reise richtet sich an Menschen, die sich in besonderer Weise einlassen möchten auf den Ort Assisi, auf den Geist von Klara und Franziskus und etwas Italianità.

17
Mai
2024

17.05.2024, 14:00 - 19.05.2024, 14:00 Uhr
Waldbaden für Einsteigende

Waldbaden oder – wie es in seinem Ursprungsland Japan heisst – Shinrin- Yoku ist eine wissenschaftlich fundierte  Achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode in und mit der Natur. Es ist eine sanfte Art der ganzeitlichen Gesundheitsförderung.