Kurse und Seminare

Bildung und Kultur 2023

«Weitsicht – der Welt verpflichtet»

Wer dem Diskurs zu «Notwendige Bildungsarbeit» nachgeht, stösst auf den Begriff «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung». Dieser Bildungsansatz verfolgt das Ziel: Alle Menschen innerhalb der planetaren ökologischen Belastbarkeitsgrenzen haben heute und morgen ein gutes Leben und können sich dafür kompetent einsetzen.

Papst Franziskus zeigt mit seinen aktuellen Themensetzungen, dass auch er diese Zielsetzung innerkirchlich mittragen will. Er sieht diese Themen als unabdingbar für die heutige Kirche an.

Auch wir stellen uns der Frage: Wie kann das Mattli Antoniushaus in Zukunft «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung» unterstützen? Wir geben beispielsweise kompetenten Referenten und Referentinnen eine Plattform, wo sie nachhaltige, ökologisch-ökonomisch ethische und deshalb verantwortbare Antworten vermitteln können. Dazu haben wir Angebote, die der Frage nachgehen, wie Theologie, Spiritualität, Philosophie, Psychologie und Pädagogik diesen notwendigen Bewusstseinswandel unterstützen können.

Zum Fokus auf stetiges Wirtschaftswachstum und Wohlstandsvermehrung sowie einen egozentrisch geprägten Freiheitsbegriff setzen wir einen Kontrapunkt in Richtung ethische Wertsetzungen. Hier liegen die Themen einer nachhaltigen kirchlichen Erwachsenenbildung.

Im franziskanischen Bildungs- und Spiritualitätsverständnis geht es um die Botschaft der Einfachheit, Geschwisterlichkeit und um die Sorge für die Welt in ihrer Ganzheit.
Unter dem Jahresmotto «Weitsicht – der Welt verpflichtet» wagen wir einen ersten Schritt, indem wir diese Grundpfeiler in unser Jahresprogramm aufgenommen haben und in den folgenden Jahren uns davon prägen lassen.
Kommen Sie mit auf die «Wegsuche»? Es würde uns sehr freuen.

Pace e Bene!
Eugen Trost, Leiter Bildung und Kultur

pdfMattli Jahresprogramm 2023

pdfMattli Jahresprogramm 2024

Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kursangebot

Unter-Kategorien

11
Juli
2024

11.07.2024, 14:00 - 14.07.2024, 14:00 Uhr

Wer den Zugang zum Herzen, zur Herzenergie, gefunden hat, hat den Zugang zu einer ununterbrochen fliessenden Heilenergie gefunden, kann sich selbst und anderen diese Heilenergie zukommen lassen.

12
Juli
2024

12.07.2024, 14:00 - 14.07.2024, 14:00 Uhr
Waldbaden für Einsteigende

Waldbaden oder – wie es in seinem Ursprungsland Japan heisst – Shinrin- Yoku ist eine wissenschaftlich fundierte  achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode in und mit der Natur. Es ist eine sanfte Art der ganzeitlichen Gesundheitsförderung.

14
Juli
2024

14.07.2024, 16:00 - 19.07.2024, 14:00 Uhr

Wir lassen unsere Seele und unseren Leib beflügeln durch Kreistänze zu Musik aus aller Welt, von meditativ bis traditionell. Meditatives Gehen und Körperübungen in der näheren Umgebung verhelfen uns zu innerer Ruhe.

31
Juli
2024

31.07.2024, 18:00 - 04.08.2024, 14:00 Uhr

Wir begeben uns auf den Weg zum heilen Raum in uns, wo Ruhe und Frieden zu finden sind. Aus der Quelle des umfassenden Seins erfahren wir ein Leben in Freude und Fülle.

01
August
2024

01.08.2024, 10:00 - 04.08.2024, 16:00 Uhr

Sinnvolles Leben bedeutet, eine Richtung in Ihrem Leben einschlagen, die Sie als «sinnvoll» empfinden. Das hängt von Ihrer Persönlichkeit ab und davon, was Sie in Ihrem Inneren sind, was für Sie wesentlich ist und was Ihnen wirklich entspricht.

05
August
2024

05.08.2024, 10:00 - 10.08.2024, 16:00 Uhr

Singen, Tanzen, Theaterspiel – im Musical kommt das alles zusammen. Musical berührt, Musical bewegt und Musical fasziniert. Viele Kinder träumen davon, einmal auf der Bühne zu stehen, das Scheinwerferlicht zu fühlen und einfach loszulassen.

10
August
2024

10.08.2024, 14:00 - 15:00 Uhr

Am Ende der Sommerlagerwoche präsentieren die Kinder das Musical "Annie". Seien Sie gespannt, was die Kinder und Jugendlichen in nur 1 Woche auf die Beine gestellt haben.

14
August
2024

14.08.2024, 20:00 - 22:00 Uhr

«Color of Heaven» von Joan-Marc Zapata
Vor der Kulisse des Vierwaldstättersees ringen zwei Menschen zu Kernthemen des Lebens: Erfolg, Verlust, Glück und Liebe.

15
August
2024

15.08.2024, 08:00 - 18.08.2024, 17:00 Uhr

Bergwege führen unsere Pilgerschritte über die Baumgrenze hinaus. Dafür schenkt uns die Natur eine grossartige Aussicht. Unser Ziel, der höchstgelegene Wallfahrtsort der Schweiz auf 2’428 Meter ü.M., entstand im Jahr 1580. Menschen aus der Talschaft pilgern seither nach Ziteil.

16
August
2024

16.08.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
FG-Treff - Geschichten die das Leben schrieb - August

Die Franziskanische Familie ist «arm an Dingen aber reich an Leben»! Davon erzählen viele Geschichten aus dem Alltag der Brüder und Schwestern. Die ausgewählten Erzählungen aus den Anfängen können uns Lehrstücke sein, insbesondere aber auch Ermutigung, Wegweiser und Bestärkung für unsere eigenen täglichen Herausforderungen.

Foto: Rita Pürro

16
August
2024

16.08.2024, 15:00 - 18.08.2024, 14:00 Uhr

Das Seminar bietet einen Einblick in «die Arbeit, die wieder verbindet», deren Ziel der Wandel aller Systeme zu mehr Gerechtigkeit, Frieden und ökologischer Nachhaltigkeit ist. Sie führt durch die vier Schritte der tiefenökologischen Spirale.

23
August
2024

23.08.2024, 14:00 - 26.08.2024, 14:00 Uhr
Kontemplation - in der Stille Gott verbunden - August

Die Kontemplation ist eine «passive» Form des Meditierens – Eigenimpulse, persönliches Gestalten der Meditation treten zurück zugunsten eines vertrauenden Verweilens in der Stille.

24
August
2024

24.08.2024, 09:45 - 25.08.2024, 15:15 Uhr

«Der Kleine Prinz». Wer kennt und liebt sie nicht, die Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry? Werte wie Freundschaft, Vertrauen, Menschlichkeit und Achtsamkeit erfüllen die Erzählungen rund um den kleinen Prinzen.

05
September
2024

05.09.2024, 08:00 - 13.09.2024, 17:00 Uhr

In ausgewählten Tagesetappen gehen wir auf Wegen, auf denen schon Franz und seine Brüder unterwegs waren. Die täglichen existenziellen Erfahrungen mit der Bibel eröffnen uns neue Perspektiven auf das eigene Leben.

13
September
2024

13.09.2024, 18:00 - 15.09.2024, 15:30 Uhr
Die japanische Naivität

Japan ist ein Kulturmotiv, an welchem viele Leute heute vermehrt Interesse zeigen. Japan ist spannend. Die japanische Kultur scheint exotisch. Die Japaner wirken oft mysteriös und etwas rätselhaft.

16
September
2024

16.09.2024, 08:00 - 18.09.2024, 17:00 Uhr
Lebens- und Glaubenswege begleiten – franziskanisch, Teil 6 - Bigorio TI - Gebetswerkstatt

Spirituelle Sprache heute finden

20
September
2024

20.09.2024, 18:00 - 22.09.2024, 14:00 Uhr
Liedbegleitung mit der Ukulele

Der Kurs richtet sich speziell an Religionslehrpersonen und an weitere Interessierte, die gerne lernen möchten, mit der Ukulele Lieder zu begleiten und dazu zu singen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.

21
September
2024

21.09.2024, 09:00 - 22.09.2024, 17:00 Uhr
Gastkurs: Ausbildungslehrgang Klangschalenmassage mit Samuel Staffelbach - Modul C

Modul C: Die therapeutische Klang-Behandlung

An diesem Zweitageskurs lernst Du als angehender «Klangmassage-Praktiker nach Samuel Staffelbach» die professionelle Gestaltung und das kompetente, selbstreflektierte Verhalten vor, während und nach einer Klangbehandlung.

25
September
2024

25.09.2024, 09:00 - 27.09.2024, 17:00 Uhr
Gastkurs: Taiji Quan

Taiji Quan, das höchste Letzte, kommt von Wu Chi, dem Unendlichen. Es ist der Anfang der Bewegung und der Stille, die Mutter von Yin und Yang. Sanfte, langsame, fliessende Bewegungen, die ohne Kraftanstrengung ausgeführt werden, kennzeichnen das Taiji Quan.

27
September
2024

27.09.2024, 14:00 - 29.09.2024, 14:00 Uhr

Lachen und Bewegen in der Natur mobilisiert Ihre Selbstheilungskräfte. Forschungen belegen, dass Lachen das Immunsystem stärkt, Verspannungen löst und die Ausschüttung von Glückshormonen aktiviert.