Kurse und Seminare

Bildung und Kultur 2023

«Weitsicht – der Welt verpflichtet»

Wer dem Diskurs zu «Notwendige Bildungsarbeit» nachgeht, stösst auf den Begriff «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung». Dieser Bildungsansatz verfolgt das Ziel: Alle Menschen innerhalb der planetaren ökologischen Belastbarkeitsgrenzen haben heute und morgen ein gutes Leben und können sich dafür kompetent einsetzen.

Papst Franziskus zeigt mit seinen aktuellen Themensetzungen, dass auch er diese Zielsetzung innerkirchlich mittragen will. Er sieht diese Themen als unabdingbar für die heutige Kirche an.

Auch wir stellen uns der Frage: Wie kann das Mattli Antoniushaus in Zukunft «Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung» unterstützen? Wir geben beispielsweise kompetenten Referenten und Referentinnen eine Plattform, wo sie nachhaltige, ökologisch-ökonomisch ethische und deshalb verantwortbare Antworten vermitteln können. Dazu haben wir Angebote, die der Frage nachgehen, wie Theologie, Spiritualität, Philosophie, Psychologie und Pädagogik diesen notwendigen Bewusstseinswandel unterstützen können.

Zum Fokus auf stetiges Wirtschaftswachstum und Wohlstandsvermehrung sowie einen egozentrisch geprägten Freiheitsbegriff setzen wir einen Kontrapunkt in Richtung ethische Wertsetzungen. Hier liegen die Themen einer nachhaltigen kirchlichen Erwachsenenbildung.

Im franziskanischen Bildungs- und Spiritualitätsverständnis geht es um die Botschaft der Einfachheit, Geschwisterlichkeit und um die Sorge für die Welt in ihrer Ganzheit.
Unter dem Jahresmotto «Weitsicht – der Welt verpflichtet» wagen wir einen ersten Schritt, indem wir diese Grundpfeiler in unser Jahresprogramm aufgenommen haben und in den folgenden Jahren uns davon prägen lassen.
Kommen Sie mit auf die «Wegsuche»? Es würde uns sehr freuen.

Pace e Bene!
Eugen Trost, Leiter Bildung und Kultur

pdfMattli Jahresprogramm 2023

pdfMattli Jahresprogramm 2024

Falls Sie eine gedruckte Broschüre bevorzugen, freuen wir uns über Ihre Bestellung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kursangebot

Unter-Kategorien

18
Mai
2024

18.05.2024, 09:00 - 19.05.2024, 17:00 Uhr
Gastkurs: Shaolin Qi Gong und Chan Meditation

Der Wochenendkurs mit Shaolin-Meister Shi Xinggui beinhaltet Lockerungs- und Balanceübungen zur Lösung von Verspannungen und Blockaden und zur Stärkung der Lebensenergie sowie einfache und sehr wirksame Formen des Shaolin Qi Gong.

20
Mai
2024

20.05.2024, 09:00 - 24.05.2024, 17:00 Uhr
Gastkurs: Shaolin Qi Gong und Chan Meditation Ausbildungswoche Seminarreihe

Die Seminarreihe Shaolin Qi Gong besteht aus drei jeweils fünftägigen Kursen, wobei jeder Kurs auf dem vorherigen aufbaut. Es besteht die Möglichkeit, in einer Vertiefungswoche alle Übungen der Ausbildungswochen zu wiederholen und vertiefen. 

25
Mai
2024

25.05.2024, 09:00 - 26.05.2024, 17:00 Uhr
Gastkurs: Ausbildungslehrgang Klangschalenmassage mit Samuel Staffelbach - Modul A

Modul A: Neue Techniken und Kombination am Körpter

Dieses Wochenende baut auf dem Basis-Wochenende auf. Zusätzlich lernen wir weitere Anwendungen bei Nacken-, Kreuz- und anderen Rückenbeschwerden, bei Kniebeschwerden, bei kalten Füssen, bei Lymphstau, bei Schlafstörungen, bei Tinnitus etc.

25
Mai
2024

25.05.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
FG-Treff - Geschichten die das Leben schrieb - Mai

Die Franziskanische Familie ist «arm an Dingen aber reich an Leben»! Davon erzählen viele Geschichten aus dem Alltag der Brüder und Schwestern. Die ausgewählten Erzählungen aus den Anfängen können uns Lehrstücke sein, insbesondere aber auch Ermutigung, Wegweiser und Bestärkung für unsere eigenen täglichen Herausforderungen.

Foto: Rita Pürro

25
Mai
2024

25.05.2024, 11:00 - 17:00 Uhr

"Fest der Elemente - Nachhaltigkeit franziskansich". Weitere Informationen finden Sie im Jahresprogramm auf Seite 7, via Newsletter und der Webseite.

30
Mai
2024

30.05.2024, 18:00 - 02.06.2024, 14:00 Uhr

Wandern ist Gehen auf unterschiedlichen und unebenen Oberflächen. Dabei kommen die Kursteilnehmenden der Natur näher, trainieren gleichzeitig Gleichgewicht und Gangsicherheit. Wandern hilft, sich bis ins hohe Alter fit zu halten.

31
Mai
2024

31.05.2024, 18:30 - 02.06.2024, 14:00 Uhr
Sieben Meister - ein Weg

Die sieben Meister sind Menschen, welche die Welt nachhaltig spirituell beeinflusst haben. Aus jeder Lehre wird ein Merksatz verinnerlicht, der hilft, zu innerer Ruhe, gesteigerter Konzentration und mehr zu sich selbst zu kommen.

01
Juni
2024

01.06.2024, 09:45 - 02.06.2024, 16:45 Uhr

Was gibt Orientierung auf dem Weg in ein neues Leben? In den Geschichten rund um Sara, Abraham und ihre Familie ist diese Frage auf Schritt und Tritt präsent. Am Anfang stehen grosse Verheissungen – aber ihre Umsetzung lässt auf sich warten.

07
Juni
2024

07.06.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
FG-Impulstag - Geschichten die das Leben schrieb

Die Franziskanische Familie ist «arm an Dingen aber reich an Leben»! Davon erzählen viele Geschichten aus dem Alltag der Brüder und Schwestern. Die ausgewählten Erzählungen aus den Anfängen können uns Lehrstücke sein, insbesondere aber auch Ermutigung, Wegweiser und Bestärkung für unsere eigenen täglichen Herausforderungen.

11
Juni
2024

11.06.2024, 20:00 - 22:00 Uhr

«Paracelsus. Ein Landschaftsessay» von Erich Langjahr. Der Film eröffnet Einblicke in eine vielfach versunkene Welt von Vergessenem und Unbekanntem. Vergegenwärtigt werden Natur, Spiritualität, Kulturchristentum, Volkskunde, Sagenhaftes, ein Füllhorn von Geschichten.

14
Juni
2024

14.06.2024, 18:30 - 16.06.2024, 15:30 Uhr

Wir erkunden achtsam die schöne Umgebung des Mattlis, durchstreifen die Wälder und ersteigen sogar Gipfel, falls das Wetter dies zulässt. Seilbahnen können uns dabei unterstützen. Auch geniessen wir immer wieder die herrliche Sicht auf den Vierwaldstättersee

15
Juni
2024

15.06.2024, 09:00 - 16.06.2024, 17:00 Uhr
Gastkurs: Ausbildungslehrgang Klangschalenmassage mit Samuel Staffelbach - Modul B

Modul B: Klangarbeit im Energiefeld

Klangschalen direkt im Energiefeld (Aura) angewendet erleben viele Menschen wesentlich intensiver als auf dem Körper. An diesem Zweitageskurs erlernst Du die sorgfältige und achtsame Anwendung von Klangschalen im Energiefeld und in Kombination mit Klangarbeit am Körper zum Erden, Harmonisieren und zum Energetisieren.

16
Juni
2024

16.06.2024, 08:00 - 23.06.2024, 17:00 Uhr
Lebens- und Glaubenswege begleiten – franziskanisch, Teil 5 - Intensivwoche Assisi

Spurensuche in der Lebenswelt von Franz und Klara im Dialog mit diesen zwei Lichtgestalten der franziskanischen Spiritualität. In dieser Woche wird auch das Praxisprojekt initiiert.

21
Juni
2024

21.06.2024, 08:00 - 28.06.2024, 17:00 Uhr

Assisi erwandern, erfahren, nicht einfach besichtigen, sondern erleben. Wandern – wir sind täglich 2–4 Stunden zu Fuss unterwegs. Fahren – wir reisen per Bahn und öffentlichem Bus, nahezu franziskanisch.

22
Juni
2024

22.06.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Gastkurs: Indianische Flöte

Die nordamerikanische Indianerflöte ist ein spirituelles Instrument. Es wird intuitiv ohne Noten und Vorgaben gespielt. An diesem Tageskurs lernen Sie dieses aussergewöhnliche Instrument spielend kennen und vielleicht lieben.

22
Juni
2024

22.06.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Familiengottesdienst mit Spaghettata Juni 2024

Der Familiengottesdienst jeweils im Juni im Mattli Antoniushaus ist Tradition. Zusammen mit dem Pfarreiteam Morschach laden wir Sie dazu ein, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und danach eine feine Spaghettata zu geniessen. Seien Sie herzlich willkommen!

29
Juni
2024

29.06.2024, 09:30 - 30.06.2024, 16:30 Uhr

Erzählen ist ein «Mundwerk», ein Handwerk, das jede und jeder in je eigener Art entdecken kann. Der Grundkurs gibt Einblick in Techniken des freien Erzählens und die Kursteilnehmenden wenden diese auf einen biblischen Beispieltext an.

30
Juni
2024

30.06.2024, 08:00 - 07.07.2024, 17:00 Uhr

Ziel dieser Studienwoche ist es, spirituelle Wege durch Assisi zu entdecken, um Franziskus und Klara in ihrer Welt nachzuspüren. Bewährte Erfahrungen aus vielfältigen Reisen verbinden sich mit besonderen Tipps und Zugängen durch «Hintertüren».

30
Juni
2024

30.06.2024, 14:00 - 07.07.2024, 10:00 Uhr
Musikwoche mit Orchester- und Kammermusik

Musizieren im Orchester während täglich drei bis vier Stunden. Das Orchester wird geleitet von erfahrenen Pädagogen und Pädagoginnen, die es verstehen, in kleinen Schritten zu zentralen musikalischen Aussagen zu gelangen.

07
Juli
2024

07.07.2024, 14:00 - 13.07.2024, 18:00 Uhr
Kinder- und Jugendmusikwoche

Die Jugendmusikwoche bietet jungen Musizierenden eine sommerliche Lagerwoche ganz im Zeichen der Musik. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten. Fortgeschrittene Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die bereits über Orchestererfahrung verfügen, werden gefordert, Jüngere auf ihrem Level gefördert.